1 / 1
20
20
0
Kalorien
61 kcalEiweiß
5,47 gKohlenhydrate
KH
5,01 gFett
1,98 gZutaten
Angaben sind für 2 Portionen
-
200 GrammBroccoli
-
2 StückBrot, Brötchen, rund
-
100 GrammKäse, Cheddarkäse
-
100 MilliliterMilch
-
EtwasMuskat, gerieben
-
EtwasPfeffer, Mönchspfeffer
-
EtwasPfeffer, weiß
-
EtwasSalz
-
50 GrammSchinken, Lachsschinken
-
50 MilliliterWeißwein
Zubereitung
Schritt 1
Schneiden Sie von dem Broccoli die Röschen ab. Hacken Sie den Strunk in kleine Stücke. Je kleiner Sie schneiden, um so kürzer ist die Zubereitungszeit. Sie können die Broccolistrünke auch in der Küchenmaschine fein reiben. Geben Sie wenig Wasser dazu und kochen Sie die Kohlstückchen bis sie weich sind. Zermusen Sie die Masse dann mit dem Zauberstab sehr fein.
Schritt 2
Teilen Sie die Broccoliröschen in kleine mundgerechte Segmente und kochen Sie diese mit etwas Wasser für drei Minuten. Gießen Sie das Gemüse dann ab und unterbrechen Sie den Kochvorgang indem Sie den Kohl mit kaltem Wasser abbrausen. Reiben Sie den Cheddar sehr fein. Schneiden Sie den Schinken dann in kleine mundgerechte Stücke.
Schritt 3
Schneiden Sie von den Brötchen eine Kappe ab und drücken Sie mithilfe eines Löffels die innere Krume fest an die krossen Außenwände der Semmeln. Jetzt haben Sie eine essbare Suppenschüssel.
Schritt 4
Geben Sie die Milch, den Weißwein und das Broccolimus in einen Topf und erwärmen Sie die Masse auf ungefähr 40 °C. Geben Sie nun den Cheddarkäse hinzu und lassen Sie das Milchprodukt langsam unter ständigem Rühren in der Suppe schmelzen. Die Masse darf auf keinen Fall heißer als 60°C werden! Sonst gerinnt das Eiweiß im Käse. Dann flockt es aus und Sie haben zähe Käsefäden in Ihrer leckeren Suppe. Anschließend geben Sie die Broccoliröschen dazu und schmecken die Suppenspäzialität aus der Schweiz mit den Gewürzen ab. Füllen Sie die Suppe in die Brötchen und servieren Sie sofort.
Weitere Zubereitungstipps
"Wenn Sie einen Salat dazu reichen, haben Sie eine vollwertige Mahlzeit. Sie können die Suppe auch schon am Vortagt zubereiten und dann anderntags nur noch schonend aufwärmen."