1 / 1
20
30
0
Kalorien
589 kcalEiweiß
44,14 gKohlenhydrate
KH
22,4 gFett
35,79 gZutaten
Angaben sind für 2 Portionen
-
250 GrammBohnen
-
EtwasBohnenkraut
-
100 MilliliterBrühe, Geflügelfond
-
400 GrammEnte, brust
-
250 GrammKartoffeln
-
EtwasPfeffer
-
50 GrammRahm
-
EtwasSalz
-
EtwasSalz, Rauchsalz
Zubereitung
Schritt 1
Schneiden Sie die Haut der Entenbrüste vorsichtig rautenförmig ein. Schneiden Sie nach Möglichkeit nur so tief ein, das Sie das dunkle Fleisch darunter nicht erreichen. Legen Sie dann die Entenbrüstchen in eine trockene Pfanne und schalten Sie Ihren Herd auf höchste Stufe. Lassen Sie das Fleisch so lange auf dem Ofen, bis die Haut ganz kross und knusprig ist. Drehen Sie nun die Fleischstücke um. Stellen Sie dann sofort die Pfanne in den Backofen, den Sie auf 80°C vorgeheizt haben.
Schritt 2
Während die Entenbrust sanft gart, schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie diese anschließend in kleine Würfel. Geben Sie die Erdäpfel, die Sahne, die Creme fraiche und den Fond oder die Brühe in einen Topf und lassen Sie alles einmal aufkochen. Schalten Sie dann die Wärmequelle so weit zurück, dass die Kartoffeln noch leicht simmern.
Schritt 3
Nach 15 Minuten können Sie die Bohnen unterheben. Wenn Sie frische benutzen, diese putzen und kochen. Würzen Sie das Gemüse mit Bohnenkraut, Rauchsalz, Salz und Pfeffer.
Schritt 4
Nach 15 Minuten können Sie die Bohnen unterheben. Würzen Sie das Gemüse mit Bohnenkraut, Rauchsalz, Salz und Pfeffer.
Schritt 5
Richten Sie das Kartoffel-Bohnen-Gemüse auf einer tiefen Platte oder flachen Schale an und geben Sie die Entenbruststreifen darüber.
Schritt 6
Achten Sie beim Kochen der Kartoffeln regelmäßig auf den Topf. Der Fettanteil der Sahne und der Creme fraiche kann die Kochflüssigkeit leicht zum überschäumen bringen.
Weitere Zubereitungstipps
"Bohnenkraut soll das Durstgefühl bei Diabetikern vermindern hat positive Auswirkungen auf die Verdauungsorgane (besonders den Magen). Es wirkt antibakteriell und entzündungshemmend."