1 / 1
30
20
120
Kalorien
303 kcalEiweiß
14,15 gKohlenhydrate
KH
27,97 gFett
14,84 gZutaten
Angaben sind für 4 Portionen
-
1 StückGeflügel, Putenoberkeule
-
1 BlattLorbeerblätter, Lorbeer
-
6 StückPfeffer, körner, schwarz
-
4 StückPiment, körner
-
1 Gestr. TeelöffelSalz
-
4 StückWacholderbeeren
-
2 StückZwiebeln
Geschnetzeltes
-
300 GrammBlumenkohl
-
250 GrammBroccoli, Brokkoli
-
1 ZweigEstragon
-
30 GrammÖl, Rapsöl
-
250 GrammPaprika, chote, rot
-
EtwasPaprikapulver, edelsüß
-
1 ZweigRosmarin
-
EtwasSalz
-
2 ZweigThymian
Zubereitung
Schritt 1
Enthäuten und entbeinen Sie die Putenkeule. Schneiden Sie anschließend das Fleisch in dünne Streifen. Die Haut und die Knochen geben Sie in einen flachen, großen Topf und erhitzen den Inhalt so lange, bis Sie Bratgeräusche hören. Dann verrühren Sie alles kurz mit einem Kochlöffel und lassen die Parüren noch 10 Minuten weiter braten. Zerstoßen Sie in der Zwischenzeit die Wacholderbeeren, die Pimentkörner und die Pfefferkörner grob. Geben Sie dann die zerstoßenen Gewürze, das Salz, die in Viertel geschnittenen Zwiebeln und das Lorbeerblatt in den Topf. Füllen Sie nun so viel Wasser dazu, bis alles bedeckt ist. Lassen Sie die Flüssigkeit einmal aufkochen und schöpfen Sie zwischendurch mit einem feinen Sieb das aufsteigende Eiweiß ab. Lassen Sie die Masse bei niedriger Temperatur zwei Stunden simmern. Gießen Sie dann alles durch ein Sieb und fangen Sie die Flüssigkeit auf. Dieser Fond wird die Basis für Ihr Geschnetzeltes.
Schritt 2
Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke. Erhitzen Sie das Rapsöl in dem Topf, in dem Sie den Fond gekocht haben. Geben Sie das Geschnetzelte hinzu und braten Sie es unter gelegentlichem Rühren kurz an. Fügen Sie dann die Gemüse hinzu, und lassen Sie alles weitere 5 Minuten braten. Füllen Sie nun rund 400 ml des Putenfonds zum Geschnetzelten und lassen Sie alles 10 Minuten bei milder Hitze simmern.
Schritt 3
Geben Sie nun die Kräuterzweige dazu und kochen alles einmal auf. Dann entfernen Sie die Zweige und würzen die übrig gebliebene Flüssigkeit mit Salz und Paprikapulver edelsüß
Weitere Zubereitungstipps
"Statt der angegebenen Gemüse können Sie auch andere Saisongemüse oder Reste aus dem Vorrat verwenden. Restlicher Fond kann in Eiswürfelbehältern eingefroren werden und später zu würzen von Saucen verwendet werden."