1 / 1
40
480
0
Kalorien
226 kcalEiweiß
4,89 gKohlenhydrate
KH
37,14 gFett
6,44 gZutaten
Angaben sind für 20 Portionen
-
90 GrammButter
-
300 GrammDinkelmehl, Dinkelvollkornmehl
-
2 StückEier
-
4 StückEier
-
12 EsslöffelHonig
-
20 GrammKakao, pulver, ungesüßt
-
20 GrammLebkuchengewürz
-
1 PackungMandeln, geschält
-
3 EsslöffelMilch
-
2 TeelöffelNatron
-
1 TeelöffelNelken, pulver
-
500 GrammRoggenmehl, Roggen-Vollkornmehl
-
1 TeelöffelZimt
-
1 StückZitronen, Zitrone, abgeriebene Schale
-
400 GrammZucker, braun
Zubereitung
Schritt 1
Den Honig mit dem Zucker bei kleiner Flamme unter Rühren leicht erwärmen.
Schritt 2
Das Mehl, die Gewürze und alle anderen trockenen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischen, den erwärmten Honig mit dem Zucker, die weiche Butter und die 4 Eier nach und nach einarbeiten (mit dem Knethaken), bis der Teig fest ist. Wenn alles gut verknetet ist, dann formt man den Teig zu einer Kugel und lässt ihn über Nacht auf einem kühlen Platz rasten (z. B. Fensterbrett in einem nicht geheizten Zimmer).
Schritt 3
Am nächsten Tag dann einen größeren Teil vom Teig nehmen - nochmal gut durchkneten und ca. 5 mm dick ausrollen. Das Backrohr auf 175 Grad Heißluft vorheizen. Mit Lebkuchen-Ausstechern die Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben - mit Dotter-Milch Gemisch bestreichen, mit einer Mandel belegen und dann ca. 15 Min. backen. Zum Auskühlen auf ein Gitter legen dann in einer Dose bzw. einem Tupperbehälter aufbewahren.
Weitere Zubereitungstipps
"Die Lebkuchen sind nach ein, zwei Tagen weich zum Essen besser sind sie aber schon, wenn sie länger (1-2 Wochen) gelagert sind."