1 / 1
30
45
0
Kalorien
295 kcalEiweiß
4,58 gKohlenhydrate
KH
33,23 gFett
15,23 gZutaten
Angaben sind für 4 Portionen
Hühnerbrust
-
1 BundBlutampfer
-
1 StückChili, chote, getrocknet
-
4 StückGeflügel, Hähnchenbrustfilet
-
4 StückLimetten
-
4 EsslöffelOlivenöl
-
EtwasPfeffer
-
EtwasSalz
Kartoffeln
-
1 KilogrammKartoffeln
-
EtwasPfeffer
-
400 GrammRahm
-
EtwasSalz
Zubereitung
Schritt 1
Schneiden Sie die Limetten in sehr dünne Scheiben. Zerbröseln Sie die getrocknete Chilischote. Hacken Sie die Blutampfer in grobe Stücke. Vermengen Sie alles mit dem Olivenöl für die Marinade. Salzen und pfeffern Sie das Fleisch und legen Si es in die Marinade. Lassen Sie alles für 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank marinieren.
Schritt 2
Nehmen Sie das Fleisch aus der Marinade und entfernen Sie die Limettenscheiben und die Blutampferstücke. Lassen Sie die Hühnerbrüste gut abtropfen. Schälen Sie die Kartoffeln und hobeln Sie diese dann in dünne Scheiben. Bestreichen Sie eine Auflaufform mit etwas von dem Marinieröl des Fleisches und bedecken Sie den Boden der Form mit einer dünnen Schicht Kartoffelscheiben. Salzen und pfeffern Sie die Feldfrüchte und legen Sie eine zweite Schicht darüber. Würzen Sie wieder und legen Sie eine dritte Schicht. Verfahren Sie so weiter, bis alle Kartoffeln verbraucht sind. Gießen Sie dann die Sahne über die Erdäpfel und verteilen Sie die Butter in kleinen Flöckchen auf der Oberfläche. Backen Sie die Kartoffeln im Ofen bei 200°C für 45 Minuten.
Schritt 3
Braten Sie die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten leicht an. Schalten Sie dann die Temperatur auf die niedrigste Einstellung und verschließen Sie die Pfanne mit einem Deckel. Garen Sie das Fleisch so lange, bis klarer Saft austritt, wenn Sie mit der Gabel in die Hähnchenbrust stechen. Das dauert ca. 30 Minuten.
Weitere Zubereitungstipps
"Wenn Sie keine Blutampfer bekommen können, so ist Sauerampfer ein idealer Ersatz. Auch Zitronenmelisse eignet sich. Sie können auch Rucola verwenden, das verändert den Geschmack aber weiter in die pikante Richtung."