Druckeigenschaften
Anche biscottino - Leberplätzchen
30 Min
15 Min
30 Min
Zutaten
Angaben sind für
4
Portionen
Dip
-
100 mlOlivenöl
-
4 ZweigRosmarin
Kalte Beilage
-
200 gBrot, Weißbrot
-
400 gGurken, Salatgurke
-
4 StkTomaten
Leberplätzchen
-
200 gDinkelmehl
-
4 StkEier
-
1 BdFenchel, grün
-
200 gGeflügel, leber
-
60 mlÖl, Rapsöl
-
EtwPfeffer, Mönchspfeffer
-
EtwSalz
Zubereitung
Schritt 1
Hacken oder wolfen Sie die Leber und das Fenchelgrün sehr fein. Verkleppern Sie die Eier sehr sorgfältig und würzen Sie die Eimasse kräftig mit Salz und Mönchspfeffer. Heben Sie dann das Fenchelgrün unter die Eier. Vermengen Sie nun die gehackte Leber zusammen mit der Eimasse zu einem flüssigen Teig. Rühren Sie dann das Dinkelmehl unter und lassen Sie die Farce im Kühlschrank mindestens 30 Minuten ausquellen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit schneiden Sie die Tomaten und die Gurke in mundgerechte Stücke. Teilen Sie das Brot in Portionen. Geben Sie das Olivenöl in einen Topf und fügen Sie den Rosmarin hinzu. Lassen Sie das Öl 10 Minuten bei milder Hitze mit dem Rosmarin ziehen. So erreichen Sie, dass Ihr Olivenöl als Dip, sehr aromatisch wird.
Schritt 3
Erhitzen Sie das Rapsöl in einer Pfanne und geben Sie von der Leberfarce jeweils vier kleine Portionen in die Pfanne. Die Plätzchen sollten nicht größer sein als herkömmliche Hamburgerpattys. Braten Sie die Leberplätzchen von beiden Seiten. Je Seite sollten Sie mit zwei bis drei Minuten Bratzeit rechnen..
Schritt 4
Richten Sie die Gemüse, das Brot, die Leberplätzchen und das aromatisierte Öl auf einer Platte an. Wenn Sie mit zusätzlichem Rosmarin garnieren erhöht das den mediterranen Geruch bei Tisch.