Druckeigenschaften
Original Wiener-Schnitzel Mit Kartoffel-Gurken-Salat
45 Min
15 Min
0 Min
Zutaten
Angaben sind für
4
Portionen
KartoffelGurkenSalat
-
300 mlBrühe, Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
-
25 gDill, fein geschnitten
-
20 mlEssig
-
600 gGurken, Schlangengurke
-
600 gKartoffeln
-
25 gÖl, Rapsöl
-
EtwPfeffer
-
EtwSalz
Schnitzel
-
8 SchBrot, Weißbrot
-
2 StkEier
-
150 gFett, Butterschmalz
-
3 StkKalbfleisch, Kalbsschnitzel
-
50 gMehl
-
EtwPfeffer
-
EtwSalz
Sonstiges
-
4 GesTLKapern, non pareil
-
4 StkSardellenfilets
-
4 SchZitronen, Zitrone
Zubereitung
Schritt 1
Klopfen Sie die Kalbsschnitzel zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie so flach wie möglich. Das Gericht lebt davon, dass die Fleischscheiben hauchdünn sind. Salzen und pfeffern Sie die Schnitzel großzügig. Schneiden Sie von den Brotscheiben die Kruste ab und zerreiben Sie die Krume zwischen den Fingern zu feinen Bröseln. Verkleppern Sie die Eier zu einer homogenen Masse. Wenden Sie nun die Schnitzel zuerst im Mehl, dann im Ei und dann in den Brotkrumen. Wenn Sie noch Ei und Brotkrumen übrig haben, dann wenden Sie die Kalbsschnitzel noch einmal im Ei und den Bröseln.
Schritt 2
Kochen Sie die Kartoffeln in der Schale und pellen Sie diese noch im heißen Zustand. Erhitzen Sie nebenher die Brühe Ihrer Wahl und gießen Sie dies dann kochend über die Kartoffeln. Verrühren Sie alles etwas. Hobeln Sie dann die Gurke in feinste Scheiben und bestreuen Sie diese großzügig mit Salz. Verkneten Sie dann die Gemüsescheiben mit dem Salz und geben Sie die Gurkenscheiben dann in ein Sieb. Lassen Sie die Gurken so lange stehen und die Flüssigkeit aus dem Sieb ablaufen, bis die Kartoffeln lauwarm abgekühlt sind. Gießen Sie dann die Kartoffeln durch ein Sieb und lassen Sie die Brühe ablaufen. Vermengen Sie nun die Gurken gründlich mit den Kartoffeln und dem Dill. Mehr benötigt Ihr Salat nicht. Schmecken Sie ggf. noch mit etwas Salz und Pfeffer ab.
Schritt 3
Erhitzen Sie das Bratfett und lassen Sie die Kalbsschnitzel darin von beiden Seiten so lange braten, bis die Panade knusprig braun aussieht. Schöpfen Sie zwischendurch immer wieder Bratfett über die Schnitzel. Wenn Sie zu wenig Bratfett in Ihrer Pfanne haben, dann können Sie auch während des Bratens noch zusätzliches Fett in die Bratpfanne geben. Ohne das reichliche Fett und das regelmäßige Beschöpfen wird die Panade Ihrer Wiener Schnitzel nicht die charakteristische aufgeblähte Kruste aufweisen. Garnieren Sie die Kalbsschnitzel mit je einer Zitronenscheibe, einer Sardelle und etwas von den Kapern. Traditionell wird die Sardelle rund auf der Zitronenscheibe ausgelegt und die Kapern in die Mitte gefüllt.